Gallery

@cdu_uerdingen_official
CDU Ortsverband Uerdingen

@cdu_uerdingen_official

  • Zeit für ein Hopfenhaltiges Kaltgetränk, oder? 😊🍻
    2 Tagen ago
  • Wir wünschen Euch Frohe Ostern! 🐰😊
    6 Tagen ago
  • Frohe Ostern!!!! Heute haben wir auf dem Uerdinger Markt Schokohasen und bunte Eier verteilt und unseren Wählern und denen, die es werden möchten, frohe Ostern gewünscht!
    6 Tagen ago
  • Kommunalwahl 14. September 2025
    1 Monat ago
  • Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Elmar Jakubowski, 

einem Menschen, der unser Uerdingen über Jahrzehnte hinweg geprägt hat. Sein unermüdliches Engagement für Ehrenamt und Brauchtum war beispielhaft – über 40 Jahre lang leitete er den Uerdinger Heimatbund, 15 Jahre diente er im Stadtrat, stets mit dem Ziel, unsere Stadt ein Stück besser zu machen.

Doch er war weit mehr als das: ein Mentor, der mit Rat und Tat zur Seite stand, ein Vorbild, das Werte lebte statt nur lehrte, und vor allem ein liebevoller Familienvater und Opi. Seine Herzlichkeit, seine Hingabe und sein unvergleichlicher Einsatz hinterlassen Spuren, die bleiben werden.

Wir sind unendlich dankbar für alles, was er uns gegeben hat – seine Zeit, seine Weisheit, seine Leidenschaft. Sein Verlust schmerzt, doch sein Erbe lebt weiter, in unserer Gemeinschaft, in unseren Erinnerungen und in unseren Herzen.

Ruhe in Frieden Elmar.
    2 Monaten ago
  • Ein Zwilling für Uerdingen muss wenn, dann an die richtige Position

 

Die SPD, allen voran Herr Hengst, hat Ihre Idee kundgetan, wie wir in der Presse entnehmen konnten, nördlich des vorhandenen Wahrzeichens eine optisch identische Brücke bauen zu wollen.

Nachdem über Jahrzehnte eine Sanierung der Brücke auf Eis gelegt wurde, soll es nun mit Sieben-Meilen-Stiefeln voran gehen.

Laut Gutachten soll die Brücke nicht mehr zu sanieren sein, von Abriss war die Rede und nun kommt die SPD aus der Versenkung und schlägt einen „Zwilling“ im Norden des vorhandenen Wahrzeichens vor, vielleicht auch, um von den erdrückenden Problemen der Stadt Krefeld  (Kaufhof, Primark, Innenstadt, Fahrradwege etc.) abzulenken.

Die Uerdinger Rheinbrücke steht nicht nur unter Denkmalschutz, sie ist vor Allem das Wahrzeichen und das Aushängeschild der Uerdinger Rheinstadt und trägt maßgeblich zum positiven Stadtbild und damit zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bei.

Kein Uerdinger möchte eine neue Brücke VOR das Denkmal gebaut wissen. Eine zweite Brücke, ob 2- oder 4-Spurig, gehört südlich des Wahrzeichens gebaut, damit die Sicht aus Uerdingen auf die Brücke nicht verdeckt wird. Ein Verlust des Rheinpanoramas bedeutet auch Attraktivitätsverlust für unsere Rheinstadt.

Eine Überprüfung hinsichtlich einer Instandsetzung unseres Uerdinger Wahrzeichens sollte natürlich immer Priorität haben. 

Die CDU Uerdingen wird für den Erhalt der Uerdinger Rheinbrücke kämpfen, sieht jedoch eine Lösung einer ersetzenden oder erweiterten Brücke  immer im südlichen Bereich.  Auch bezweifeln wir die Machbarkeit eines solchen „Zwillings“ hinsichtlich technischer Umsetzung und Finanzierung.
    2 Jahren ago
  • Die Diskussion hinsichtlich unseres Uerdinger Wahrzeichens, der Uerdinger Rheinbrücke, brodelte ja schon immer mal wieder.

Es gab und gibt Ideen, unsere Brücke zu entlasten und eine neue Brücke südlich der Jetzigen zu errichten.
Ein Plan, den die CDU Uerdingen gerne unterstützt, um unser Baudenkmal, die Uerdinger Rheinbrücke, zu erhalten.
Eine neue Brücke südlich der jetzigen Rheinbrücke würde das Verkehrsaufkommen abfangen und auch für den Hafen eine Bereicherung darstellen und somit unsere kleine Rheinstadt vom LKW Verkehr entlasten.

Die CDU Uerdingen wird natürlich alles dafür tun, unser Wahrzeichen zu erhalten.

@strassen.nrw wir sagen NEIN zum Abriss!

#rheinbrücke #uerdingen #denkmal #erhalt #heimat #rhein #rheinstadt
    2 Jahren ago
  • ⬛🟥🟨 Noch eine Stunde. 🕕
Geht wählen! 🇩🇪
    4 Jahren ago
  • Nach fast einem Jahr hartnäckiger Arbeit, hat es unser Uerdinger CDU Mitglied, Herr Jürgen Flesch, geschafft und die Verwaltung der Stadt Krefeld hat einen neuen Service eingerichtet! 

Ältere und/oder gehandicapte Personen können jetzt bei der Stadt Krefeld von diesem Service profitieren. 
Sie werden, wenn gewünscht, beim Pförtner abgeholt und zu der Stelle innerhalb der Verwaltung begleitet, zu der sie möchten. Gleiches gilt für den Rückweg. Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Arbeit von Jürgen Flesch und freuen uns, wenn Viele diesen Service nutzen können. 👍
    4 Jahren ago
  • CDU Uerdingen im Wahlkampf
    4 Jahren ago
  • Nach langer Zeit durften wir gestern mal wieder in Präsenz eine Vorstandssitzung abhalten. 
Die bisherige Vorsitzende Ruth Litsch übergab die Aufgaben an Ihren Nachfolger Fabian von der Venn, der sich mit einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit bedankte. 
Dieser war natürlich in den Farben blau und rot.💙❤️
    4 Jahren ago
  • Neue Gesichter bei der CDU 💙❤

Der CDU-Ortsverband Uerdingen und der Stadtbezirksverband Uerdingen/ Gellep Stratum haben neue Vorstände gewählt. In beiden Fällen fielen die Entscheidungen, bedingt durch die Pandemie, im Rahmen von Online-Versammlungen mit anschließender Briefwahl.

Neuer Vorsitzender der Christdemokraten in Uerdingen ist der 23-jährige Fabian von der Venn (Bild links. Er folgt auf Ruth Litsch, die zuletzt kommissarisch die Führung des Ortsverbandes inne hatte und künftig wieder als stellvertretende Vorsitzende wirken wird. In dieselbe Funktion wurde erneut Michael Novotny gewählt. Mitgliederbeauftragter in Uerdingen bleibt Armin Haferbengs. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerwahlen von Armin Haferbengs, Elmar Jakubowski, Jessica Strater, Ulrich Bäumler, Ulrich Esters, Markus Litsch und Dr. Dirk Lumme.

Auch der Stadtbezirksverband Uerdingen/Gellep Stratum hat mit Sven Strater (Bild rechts) einen neuen Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm Fabian von der Venn (CDU Uerdingen) und Nicola Theissen-Fahron (CDU Gellep Stratum) zur Seite. Mitgliederbeauftragter bleibt weiterhin Michael Novotny. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerwahlen von Dr. Uta Stierstorfer, Marianne Jagusch, Ulrich Bäumler, Armin Haferbengs, Alexander Stierstorfer, Jessica Strater, Ulrich Esters, Elmar Jakubowski, Juergen Flesch und Ruth Litsch.
    4 Jahren ago
Zeit für ein Hopfenhaltiges Kaltgetränk, oder? 😊🍻
Zeit für ein Hopfenhaltiges Kaltgetränk, oder? 😊🍻
2 Tagen ago
View on Instagram |
1/12
Wir wünschen Euch Frohe Ostern! 🐰😊
Wir wünschen Euch Frohe Ostern! 🐰😊
6 Tagen ago
View on Instagram |
2/12
Frohe Ostern!!!! Heute haben wir auf dem Uerdinger Markt Schokohasen und bunte Eier verteilt und unseren Wählern und denen, die es werden möchten, frohe Ostern gewünscht!
Frohe Ostern!!!! Heute haben wir auf dem Uerdinger Markt Schokohasen und bunte Eier verteilt und unseren Wählern und denen, die es werden möchten, frohe Ostern gewünscht!
6 Tagen ago
View on Instagram |
3/12
Kommunalwahl 14. September 2025
Kommunalwahl 14. September 2025
1 Monat ago
View on Instagram |
4/12
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Elmar Jakubowski, 

einem Menschen, der unser Uerdingen über Jahrzehnte hinweg geprägt hat. Sein unermüdliches Engagement für Ehrenamt und Brauchtum war beispielhaft – über 40 Jahre lang leitete er den Uerdinger Heimatbund, 15 Jahre diente er im Stadtrat, stets mit dem Ziel, unsere Stadt ein Stück besser zu machen.

Doch er war weit mehr als das: ein Mentor, der mit Rat und Tat zur Seite stand, ein Vorbild, das Werte lebte statt nur lehrte, und vor allem ein liebevoller Familienvater und Opi. Seine Herzlichkeit, seine Hingabe und sein unvergleichlicher Einsatz hinterlassen Spuren, die bleiben werden.

Wir sind unendlich dankbar für alles, was er uns gegeben hat – seine Zeit, seine Weisheit, seine Leidenschaft. Sein Verlust schmerzt, doch sein Erbe lebt weiter, in unserer Gemeinschaft, in unseren Erinnerungen und in unseren Herzen.

Ruhe in Frieden Elmar.
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Elmar Jakubowski, einem Menschen, der unser Uerdingen über Jahrzehnte hinweg geprägt hat. Sein unermüdliches Engagement für Ehrenamt und Brauchtum war beispielhaft – über 40 Jahre lang leitete er den Uerdinger Heimatbund, 15 Jahre diente er im Stadtrat, stets mit dem Ziel, unsere Stadt ein Stück besser zu machen. Doch er war weit mehr als das: ein Mentor, der mit Rat und Tat zur Seite stand, ein Vorbild, das Werte lebte statt nur lehrte, und vor allem ein liebevoller Familienvater und Opi. Seine Herzlichkeit, seine Hingabe und sein unvergleichlicher Einsatz hinterlassen Spuren, die bleiben werden. Wir sind unendlich dankbar für alles, was er uns gegeben hat – seine Zeit, seine Weisheit, seine Leidenschaft. Sein Verlust schmerzt, doch sein Erbe lebt weiter, in unserer Gemeinschaft, in unseren Erinnerungen und in unseren Herzen. Ruhe in Frieden Elmar.
2 Monaten ago
View on Instagram |
5/12
Ein Zwilling für Uerdingen muss wenn, dann an die richtige Position

 

Die SPD, allen voran Herr Hengst, hat Ihre Idee kundgetan, wie wir in der Presse entnehmen konnten, nördlich des vorhandenen Wahrzeichens eine optisch identische Brücke bauen zu wollen.

Nachdem über Jahrzehnte eine Sanierung der Brücke auf Eis gelegt wurde, soll es nun mit Sieben-Meilen-Stiefeln voran gehen.

Laut Gutachten soll die Brücke nicht mehr zu sanieren sein, von Abriss war die Rede und nun kommt die SPD aus der Versenkung und schlägt einen „Zwilling“ im Norden des vorhandenen Wahrzeichens vor, vielleicht auch, um von den erdrückenden Problemen der Stadt Krefeld  (Kaufhof, Primark, Innenstadt, Fahrradwege etc.) abzulenken.

Die Uerdinger Rheinbrücke steht nicht nur unter Denkmalschutz, sie ist vor Allem das Wahrzeichen und das Aushängeschild der Uerdinger Rheinstadt und trägt maßgeblich zum positiven Stadtbild und damit zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bei.

Kein Uerdinger möchte eine neue Brücke VOR das Denkmal gebaut wissen. Eine zweite Brücke, ob 2- oder 4-Spurig, gehört südlich des Wahrzeichens gebaut, damit die Sicht aus Uerdingen auf die Brücke nicht verdeckt wird. Ein Verlust des Rheinpanoramas bedeutet auch Attraktivitätsverlust für unsere Rheinstadt.

Eine Überprüfung hinsichtlich einer Instandsetzung unseres Uerdinger Wahrzeichens sollte natürlich immer Priorität haben. 

Die CDU Uerdingen wird für den Erhalt der Uerdinger Rheinbrücke kämpfen, sieht jedoch eine Lösung einer ersetzenden oder erweiterten Brücke  immer im südlichen Bereich.  Auch bezweifeln wir die Machbarkeit eines solchen „Zwillings“ hinsichtlich technischer Umsetzung und Finanzierung.
Ein Zwilling für Uerdingen muss wenn, dann an die richtige Position   Die SPD, allen voran Herr Hengst, hat Ihre Idee kundgetan, wie wir in der Presse entnehmen konnten, nördlich des vorhandenen Wahrzeichens eine optisch identische Brücke bauen zu wollen. Nachdem über Jahrzehnte eine Sanierung der Brücke auf Eis gelegt wurde, soll es nun mit Sieben-Meilen-Stiefeln voran gehen. Laut Gutachten soll die Brücke nicht mehr zu sanieren sein, von Abriss war die Rede und nun kommt die SPD aus der Versenkung und schlägt einen „Zwilling“ im Norden des vorhandenen Wahrzeichens vor, vielleicht auch, um von den erdrückenden Problemen der Stadt Krefeld  (Kaufhof, Primark, Innenstadt, Fahrradwege etc.) abzulenken. Die Uerdinger Rheinbrücke steht nicht nur unter Denkmalschutz, sie ist vor Allem das Wahrzeichen und das Aushängeschild der Uerdinger Rheinstadt und trägt maßgeblich zum positiven Stadtbild und damit zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bei. Kein Uerdinger möchte eine neue Brücke VOR das Denkmal gebaut wissen. Eine zweite Brücke, ob 2- oder 4-Spurig, gehört südlich des Wahrzeichens gebaut, damit die Sicht aus Uerdingen auf die Brücke nicht verdeckt wird. Ein Verlust des Rheinpanoramas bedeutet auch Attraktivitätsverlust für unsere Rheinstadt. Eine Überprüfung hinsichtlich einer Instandsetzung unseres Uerdinger Wahrzeichens sollte natürlich immer Priorität haben. Die CDU Uerdingen wird für den Erhalt der Uerdinger Rheinbrücke kämpfen, sieht jedoch eine Lösung einer ersetzenden oder erweiterten Brücke  immer im südlichen Bereich.  Auch bezweifeln wir die Machbarkeit eines solchen „Zwillings“ hinsichtlich technischer Umsetzung und Finanzierung.
2 Jahren ago
View on Instagram |
6/12
Die Diskussion hinsichtlich unseres Uerdinger Wahrzeichens, der Uerdinger Rheinbrücke, brodelte ja schon immer mal wieder.

Es gab und gibt Ideen, unsere Brücke zu entlasten und eine neue Brücke südlich der Jetzigen zu errichten.
Ein Plan, den die CDU Uerdingen gerne unterstützt, um unser Baudenkmal, die Uerdinger Rheinbrücke, zu erhalten.
Eine neue Brücke südlich der jetzigen Rheinbrücke würde das Verkehrsaufkommen abfangen und auch für den Hafen eine Bereicherung darstellen und somit unsere kleine Rheinstadt vom LKW Verkehr entlasten.

Die CDU Uerdingen wird natürlich alles dafür tun, unser Wahrzeichen zu erhalten.

@strassen.nrw wir sagen NEIN zum Abriss!

#rheinbrücke #uerdingen #denkmal #erhalt #heimat #rhein #rheinstadt
Die Diskussion hinsichtlich unseres Uerdinger Wahrzeichens, der Uerdinger Rheinbrücke, brodelte ja schon immer mal wieder. Es gab und gibt Ideen, unsere Brücke zu entlasten und eine neue Brücke südlich der Jetzigen zu errichten. Ein Plan, den die CDU Uerdingen gerne unterstützt, um unser Baudenkmal, die Uerdinger Rheinbrücke, zu erhalten. Eine neue Brücke südlich der jetzigen Rheinbrücke würde das Verkehrsaufkommen abfangen und auch für den Hafen eine Bereicherung darstellen und somit unsere kleine Rheinstadt vom LKW Verkehr entlasten. Die CDU Uerdingen wird natürlich alles dafür tun, unser Wahrzeichen zu erhalten. @strassen.nrw wir sagen NEIN zum Abriss! #rheinbrücke #uerdingen #denkmal #erhalt #heimat #rhein #rheinstadt
2 Jahren ago
View on Instagram |
7/12
⬛🟥🟨 Noch eine Stunde. 🕕
Geht wählen! 🇩🇪
⬛🟥🟨 Noch eine Stunde. 🕕 Geht wählen! 🇩🇪
4 Jahren ago
View on Instagram |
8/12
Nach fast einem Jahr hartnäckiger Arbeit, hat es unser Uerdinger CDU Mitglied, Herr Jürgen Flesch, geschafft und die Verwaltung der Stadt Krefeld hat einen neuen Service eingerichtet! 

Ältere und/oder gehandicapte Personen können jetzt bei der Stadt Krefeld von diesem Service profitieren. 
Sie werden, wenn gewünscht, beim Pförtner abgeholt und zu der Stelle innerhalb der Verwaltung begleitet, zu der sie möchten. Gleiches gilt für den Rückweg. Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Arbeit von Jürgen Flesch und freuen uns, wenn Viele diesen Service nutzen können. 👍
Nach fast einem Jahr hartnäckiger Arbeit, hat es unser Uerdinger CDU Mitglied, Herr Jürgen Flesch, geschafft und die Verwaltung der Stadt Krefeld hat einen neuen Service eingerichtet! Ältere und/oder gehandicapte Personen können jetzt bei der Stadt Krefeld von diesem Service profitieren. Sie werden, wenn gewünscht, beim Pförtner abgeholt und zu der Stelle innerhalb der Verwaltung begleitet, zu der sie möchten. Gleiches gilt für den Rückweg. Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Arbeit von Jürgen Flesch und freuen uns, wenn Viele diesen Service nutzen können. 👍
4 Jahren ago
View on Instagram |
9/12
CDU Uerdingen im Wahlkampf
CDU Uerdingen im Wahlkampf
4 Jahren ago
View on Instagram |
10/12
Nach langer Zeit durften wir gestern mal wieder in Präsenz eine Vorstandssitzung abhalten. 
Die bisherige Vorsitzende Ruth Litsch übergab die Aufgaben an Ihren Nachfolger Fabian von der Venn, der sich mit einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit bedankte. 
Dieser war natürlich in den Farben blau und rot.💙❤️
Nach langer Zeit durften wir gestern mal wieder in Präsenz eine Vorstandssitzung abhalten. Die bisherige Vorsitzende Ruth Litsch übergab die Aufgaben an Ihren Nachfolger Fabian von der Venn, der sich mit einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit bedankte. Dieser war natürlich in den Farben blau und rot.💙❤️
4 Jahren ago
View on Instagram |
11/12
Neue Gesichter bei der CDU 💙❤

Der CDU-Ortsverband Uerdingen und der Stadtbezirksverband Uerdingen/ Gellep Stratum haben neue Vorstände gewählt. In beiden Fällen fielen die Entscheidungen, bedingt durch die Pandemie, im Rahmen von Online-Versammlungen mit anschließender Briefwahl.

Neuer Vorsitzender der Christdemokraten in Uerdingen ist der 23-jährige Fabian von der Venn (Bild links. Er folgt auf Ruth Litsch, die zuletzt kommissarisch die Führung des Ortsverbandes inne hatte und künftig wieder als stellvertretende Vorsitzende wirken wird. In dieselbe Funktion wurde erneut Michael Novotny gewählt. Mitgliederbeauftragter in Uerdingen bleibt Armin Haferbengs. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerwahlen von Armin Haferbengs, Elmar Jakubowski, Jessica Strater, Ulrich Bäumler, Ulrich Esters, Markus Litsch und Dr. Dirk Lumme.

Auch der Stadtbezirksverband Uerdingen/Gellep Stratum hat mit Sven Strater (Bild rechts) einen neuen Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm Fabian von der Venn (CDU Uerdingen) und Nicola Theissen-Fahron (CDU Gellep Stratum) zur Seite. Mitgliederbeauftragter bleibt weiterhin Michael Novotny. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerwahlen von Dr. Uta Stierstorfer, Marianne Jagusch, Ulrich Bäumler, Armin Haferbengs, Alexander Stierstorfer, Jessica Strater, Ulrich Esters, Elmar Jakubowski, Juergen Flesch und Ruth Litsch.
Neue Gesichter bei der CDU 💙❤ Der CDU-Ortsverband Uerdingen und der Stadtbezirksverband Uerdingen/ Gellep Stratum haben neue Vorstände gewählt. In beiden Fällen fielen die Entscheidungen, bedingt durch die Pandemie, im Rahmen von Online-Versammlungen mit anschließender Briefwahl. Neuer Vorsitzender der Christdemokraten in Uerdingen ist der 23-jährige Fabian von der Venn (Bild links. Er folgt auf Ruth Litsch, die zuletzt kommissarisch die Führung des Ortsverbandes inne hatte und künftig wieder als stellvertretende Vorsitzende wirken wird. In dieselbe Funktion wurde erneut Michael Novotny gewählt. Mitgliederbeauftragter in Uerdingen bleibt Armin Haferbengs. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerwahlen von Armin Haferbengs, Elmar Jakubowski, Jessica Strater, Ulrich Bäumler, Ulrich Esters, Markus Litsch und Dr. Dirk Lumme. Auch der Stadtbezirksverband Uerdingen/Gellep Stratum hat mit Sven Strater (Bild rechts) einen neuen Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm Fabian von der Venn (CDU Uerdingen) und Nicola Theissen-Fahron (CDU Gellep Stratum) zur Seite. Mitgliederbeauftragter bleibt weiterhin Michael Novotny. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerwahlen von Dr. Uta Stierstorfer, Marianne Jagusch, Ulrich Bäumler, Armin Haferbengs, Alexander Stierstorfer, Jessica Strater, Ulrich Esters, Elmar Jakubowski, Juergen Flesch und Ruth Litsch.
4 Jahren ago
View on Instagram |
12/12